Share: |
|
Acht und dreyßig Schlußrede so betreffende ein gantz Christlich lebe[n] war an es gelege[n] ist: Angeben von zweyen Christliche[n] lerern (Schwan, 1524) | GB | | |
| BSB | | |
Achtzehen schluß rede so betreffende ein gantz Cristlich leben/ waran es gelegen ist. Disputiert z°u Waldtßh°utt/ von Doctor Balthasser Fridberger. [et]c. ( Augsburg : Melchior Ramminger, 1524) | ULBH | | |
Axiomata Qvae Baldazar Pacimontanvs, Mvsca, Huldrychi Zuinglii in Christo frater, Ioanni Eckio Ingoldstadiensi Elephanto, magistraliter examinanda proposuit ... (Froschover, 1524) | GB | | |
Axiomata, quae Baldazar Pacimontanus, Musca, Huldrychi Zuinglij in Christo frater, Ioanni Eckio, Ingoldstadiensi Elephanto, magistraliter examinanda proposuit ( Tiguri : in aedib. Christophori Froschouer, 1524) | e-rara | | |
Einernstliche Christenliche erbietung an einen Ersamen Rate ze Schaffhusen / durch doctoer Baldazar Huobmör von Fridberg, Pfarrern ze Waldshuot beschehen ( [Basel] : [Andreas Cratander], 1524) | e-rara | | |
Ein Form || des Nachtmals || Christi.|| D. Balthasar H°ub-||mör von Frid-||berg.|| ... || ( Nikolsburg : Froschauer, Simprecht, 1527) | SBB | | |
Ein Form ze Tauffen im Wasser Die vnnderrichten im glauben. D. Balthasar Hübmair von Budberg ( Nicolspurg, 1527) | BSB | | |
Ain Gespräch Balthasar Hübmoërs von Fridberg doctors / Auf Maysters Ulrichs Zwinglens zur Zürch Tauffbüchlen / von dem Kindertauff ( Nicolspurg, 1526) | GB | | |
In disem Buchlein seind begriffen die wunderbarlichen Zaychen beschehen zu Regensburg zu der schönen Maria der Mutter Gottes ( [Nürnberg], 1520) | BSB | | |
Schlußreden die Baldazar Fridberger, Pfarrer zu Waltzhut ein Bruder Huldrychs Zwinglis dem Joanni Eckio zu Ingoldstatt die meysterlich zu examinieren fürbotten hat ... (Froschauer, 1524) | GB | | |
Schlussreden, die Baldazar Fridberger, Pfarrer zuo Waltzhuot, ein Bruoder Huldrychs Zwinglis, dem Joanni Eckio zuo Jngoldstatt die meysterlich zuo examinieren fürbotten hat ( [Zürich] : [Christoph Froschauer d. Ä.], 1524) | e-rara | | |
Der uralten unn gar neüen Leeren urtail, das man die jungen kindlen nit tauffen solle, biß sy im glauben underricht sind (Froschauer, 1526) | GB | | |
| GB | | |