Please help edit and categorize these titles with the edit icon on the right. Thank you! |
Share: |
|
Anima Jesu dolorosa et cruciata, seu de doloribus et cruciatibus animae Jesu Christi, quos in Monte Oliveti et cruce Golgathaea pro nobis pertulit acerrimos | |
Francofurti & Hamburgi : Naumann, 1670 | GB | | |
Francofurtum u.a. : Naumann, 1670 | BSB | | |
Considerationes de passione Jesu Christi ( Hamburg, 1685) | SLUB | | |
| GB | | |
De Sudore Dn. Jesu Christi Sanguineo : Tractatus Exercitationibus aliquot comprehensus ( Francofurti ; Hamburgi : Naumannus & Wolffius, 1670) | BSB | | |
| GB | | |
Epitaphium parturientis. Geistliche Grabschrifft einer Gottseligen Frawen. Nemblich Der Weylandt Viel Ehr- und Tugendreichen Elsabe Lorentzen/ Des Ehrnvesten Vorachtbahren unnd Wollvornehmen Herrn Bartoldt Thomsen/ wolbeliebten Bürgers und Kauffhandelers auch Vier und zwanzigers der Stadt Flensburg ehelichen Hertzliebsten Haußzierde : Welche den 25. Aprilis dieses jetztlauffenden Jahres in ihren Kindesnöthen erbleichet/ und/ der Seelen nach/ zunebenst ihrem Kindelein zum ewigen Leben new gebohren/ aber dem Leibe nach den 1. May. mit Christlichen Ceremonien und Volckreicher Trawr zur Erden bestätiget unnd begleitet worden ( Lübeck : Schmalhertz, 1647) | GDZ | | |
Getrewen Lehrer RautenKräntzlein : Welches Bey Christlichem Leichbegängnis Des Weiland Ehrwürdigen/ Vorachtbaren und Wolgelahrten Herrn/ M. Johannis Moth, Wolverdienten Pastoris zu S. Marien hieselbst/ auch des Ministerii Senioris, Da dessen erbleichte Leiche den 24. Januarii dieses Jahrs mit gebührenden Ceremonien in jetzt erwehnter Kirchen beygesetzet worden/ Aus dem Sprüchlein Danielis c. Xii. v. 3. geflochten und gezeiget hat Stephanus Klotz/ der H. Schrifft Doctor, Königl. General Superintendentens in den Fürstenthümben Schleßwig/ Holstein/ auch Probst und Pastor zu S. Niclaß in Flenßburg ( Rostock : Keyl, 1642) | GDZ | | |
Eine Handvoll Hew/ Aus den Worten Esaiæ. Cap. 40. v. 6.7.8. Alles Fleisch ist Hew/ etc. Bey der ... Leich-Begängniß/ Der Birrittæ Valentiners, Des ... Jürgen Valentiners, Vorstehers des Hospitals ... Hauß-Frawen/ Da Sie am 26. Tag des Brach-Monats ... zu Gromtofft ... hinweg gerafft/ und den 3. Tag des Hew-Monats ... ihr erbleichter Cörper zu Flenßburg in der Kirchen zu St. Nicolai bestätiget ward ( Hamburg : Rebenlein, 1655) | UBK | | |
Jesus sanguinem sudans : id est Tractatus de sudore Jesu Christi sanguineo ... ( Francofurtum u.a. : Naumann, 1670) | BSB | | |
| GB | | |
Klag-Sermon, Uber den unzeitigen unverhofften Todesfall Des ... Herrn Gustavi Adolphi Der Reiche Schweden/ Gothen und Wenden Königs/ GroßFürsten in Finland/ Hertzogen zu Ehesten und Carelen/ Herrn in Ingermanland/ [et]c. : Welcher umb die Christliche Kirch sehr hochverdienter thewrer Held den 6. Novembr. Anno 1632. in negstgehaltener sieghafften ... Schlacht sein heroisches Leben geopffert/ und sein Königliches Blut für Ehr/ Lehr und Libertet, ja für hoch bedrängte Christenheit vergossen ( Rostock : Hallervord, 1633) | SBB | | |
Leichpredigt : Bey dem Begrebniß Weiland des Ernhafften/ und Vornehmen/ Winand Rosen/ Burgermeistern zur Lippe/ welcher auff Dinstag den 11. Decembris/ des 1604. Jars/ abends nach 10. uhr/ in Gott seliglich entschlaffen/ und den 13. desselben hernach/ Christlich zur Erden bestattet worden. Gehalten ( Lemgo : Grothe, 1605) | GDZ | | |
Postilla sacramentalis...polyglotta: Erklärung. d. Sonntags-Evangelien durchs gantze Jahr ( Glückst, 1668) | GB | | |
Sieben Paßions- und eine Vorbereitungs-Predigt, In welchen vorgestellet Jesus Der Him[m]lische Kauffman[n], Wie Er die Menschen, als geistliche Waaren, durch Sein Blut erkaufft ( Flenßburg : Bosseck, 1723) | SLUB | | |